Bibliothek
Auf Grundlage der Neunten Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 15. Dezember 2020 sind die Bibliothek, das Archiv und die Sammlung des Landesamts für jeglichen Publikumsverkehr geschlossen.
Durch die Zusammenlegung der vormaligen Landesämter für Denkmalpflege und für Archäologie zum gemeinsamen Landesamt ab dem 1. Januar 2004 verfügt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt nunmehr über zwei räumlich getrennte Teilbibliotheken. Die Bibliothek für Archäologie ist öffentlich; eine Außer-Haus-Ausleihe der Bestände ist jedoch nicht möglich.
Die Teilbibliothek für Archäologie wurde im November 2011 in einem separaten Gebäude wiedereröffnet und umfasst rund 135.000 Bände; Sammelschwerpunkt ist hierbei die Vor- und Frühgeschichte in Europa, insbesondere Mitteldeutschlands. Es werden jedoch auch Werke zur außereuropäischen Archäologie sowie zu naturwissenschaftlichen Themen geführt. Sie ist eine der größten archäologischen Fachbibliotheken Deutschlands.
Die Teilbibliothek für Bau- und Kunstdenkmalpflege ist neben der Universitäts- und Landesbibliothek Halle die bedeutendste Bibliothek im Bereich der praktischen Bau- und Kunstdenkmalpflege sowie in der Kunst-, Bau- und Regionalgeschichte Mitteldeutschlands. Sie verfügt über einen Bestand von ungefähr 40.000 Bänden – seit Mitte des Jahres 2019 ist sie jedoch nicht mehr öffentlich zugänglich. Ihr Bestand kann nach vorheriger Anmeldung per E-Mail in den Räumlichkeiten der Teilbibliothek für Archäologie genutzt werden.
Die Bibliothek verfügt über einen alphabetischen Katalog sowie über einen Sachkatalog, die bis Ende April 2004 geführt wurden. Über das Lokale Bibliothekssystem Halle-Merseburg ist der elektronische Katalog (OPAC) des Landesamts online nutzbar. Dieser umfasst den Medienbestand sowohl des Bereichs für Archäologie als auch des Bereichs für Bau -und Kunstdenkmalpflege.
Auf Grundlage der Neunten Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 15. Dezember 2020 sind die Bibliothek, das Archiv und die Sammlungen des Landesamts für jeglichen Publikumsverkehr geschlossen.
Mareile Alferi
+49 345 5247-331
Heike Kuhlow
+49 345 5247-332
bibliothek@lda.stk.sachsen-anhalt.de
Postanschrift
Bibliothek
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Richard-Wagner-Straße 9
06114 Halle (Saale)
Teilbibliothek für Archäologie
Kleine Steinstraße 7
06108 Halle (Saale)
Teilbibliothek für Bau- und Kunstdenkmalpflege
Große Märkerstraße 21–22
06108 Halle (Saale)
Die Bibliothek kann von Wissenschaftlern, Studenten und allen Interessierten genutzt werden. Bitte beachten Sie die Benutzungsordnung.
Kopien können – im angemessenen Umfang – zum Preis von 0,10 € pro Seite angefertigt werden.